Mit der Initiative „Ladenliebe“ ermöglicht die Stadt Aachen über ein Förderprogramm des Landes NRW eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Lokalen für neue Ideen, Geschäftsgründungen und zur Realisierung der eigenen Vision in der Aachener Innenstadt. Ziel ist, dass sich neue Konzepte, Angebote und Geschäftsideen für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren risikofreier erproben und etablieren können für eine zukunftsfähige und bunte Aachener Innenstadt. Von Concept-Stores über kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen, Einzelhandels- und Gastronomie-Angebote bis hin zum eigenen Plattenwollekunstdesign-Fachgeschäft ist grundsätzlich alles erst einmal möglich.
Ziel ist es, durch Leerstandsbelebung die Aachener Innenstadt attraktiver zu machen und damit auch den existierenden Handel zu unterstützen. Auch Eigentümer*innen sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Gerne klären wir, ob und unter welchen Bedingungen das eigene Lokale in die Aktion mit aufgenommen werden kann.
Das Angebot: Verrringerung der Altmiete um 80 Prozent bis Ende 2023.
Es sind unsichere Zeiten. Doch wir glauben an eine unternehmensreiche Zukunft unserer Aachener City.
Hintergrund: Sofortprogramm Innenstadt
Aachen hat sich erfolgreich auf das Förderprogramm Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte des Landes Nordrhein-Westfalen beworben und Fördermittel erhalten, um das Herzstück unserer Stadt zukunftsfähiger aufzustellen. Die Mittel können verwendet werden für die Anmietung von leerstehenden Räumen durch die Stadt und deren Weitervermietung zu einer reduzierten Miete bis Ende des Jahres 2023 an neue Nutzer*innen mit spannenden Konzepten.
Vor dem Hintergrund eines Wandels unserer Innenstädte, der Zunahme von Leerständen und den coronabedingten Herausforderungen für unseren Handel und die Gastronomie ermöglicht die Landesregierung mit dem Sofortprogramm rasch zu handeln, neue Wege zu gehen und Perspektiven zu entwickeln.
Anmietung und Kosten
Die Stadt Aachen mietet die Räume als Hauptmieterin an und untervermietet das Lokal vergünstigt an die neuen Nutzer*innen. Die Anmietung findet erst statt, wenn sich Interessent*innen auf die Lokale melden und die Konzepte mit den Vorstellungen der Eigentümer*innen zusammenpassen. Die restliche Miete wird über die Förderung und die Stadt Aachen für die vereinbarte Mietdauer übernommen. Die Eigentümer*innen müssen dabei in den Mietkonditionen entgegenkommen und die Altmiete auf mindestens 70 Prozent reduzieren.
Die neuen Nutzer*innen zahlen 20 Prozent der Altmiete (letzte Kaltmiete vor Leerstand), zzgl. der Nebenkosten.
Beispiel: Betrug die letzte Kaltmiete 1000 Euro, so zahlen die Nutzer*innen nur noch 200 Euro an Kaltmiete, zzgl. der Nebenkosten.
Gesucht
Die zukünftigen Angebote sollen möglichst frequenzsteigernd sein, also eine belebende Wirkung haben und unsere Innenstadt noch bunter und attraktiver machen. Die Nutzungen sollten die Chance mitbringen, sich auch langfristig zu etablieren. Ausgeschlossen ist aber eine reine Umsiedlung innerhalb der Innenstadt – hier würde dann an anderer Stelle wiederum ein Leerstand enstehen.
Möglich ist Vieles:
- Einzelhandel- und Gastronomieangebote
- Mischnutzungen, Concept-Store o. ä.
- Kultur- und Kreativwirtschaftliche Nutzungen
- Dienstleistungsgewerbe mit Publikumsverkehr
- Direktverkauf landwirtschaftlicher Produkte
- Showrooms des regionalen Online-Einzelhandel
- Bildungsangebote
- und und und … Jede gute Idee ist willkommen!
Mitmachen
Sie haben Interesse daran, Ihr Konzept als Bereicherung inmitten der Innenstadt aufleben zu lassen? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören!
Zur Anfrage eines Ladenlokals und zur Vorstellung Ihres Vorhabens nutzen Sie bitte unser Online-Formular, dass Sie über den Button erreichen. Hier gelangen Sie zum Serviceportal der Stadt Aachen. Sofern Sie hier noch nicht registriert sind, ist eine Anmeldung erforderlich – dies ist in wenigen Schritten getan, auf der Seite werden Sie entsprechend weitergeleitet.
Die Konzepte werden den jeweiligen Eigentümer*innen der Immobilien präsentiert. Die Vermittlung zwischen Mietinteressent*innen und Eigentümer*innen koordiniert die Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen zusammen mit dem Citymanagement. Die ausgewählten Interessent*innen werden im folgenden zu Besichtigungsterminen und weiteren Gesprächen mit den Eigentümer*innen eingeladen, mit dem Ziel eine erfolgreiche Anmietung auf den Weg zu bringen.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gern per Mail mit Ihrer Anfrage an citymanagement@mail.aachen.de oder unter der Rufnummer 0241 432 7612. Hier helfen Ihnen die Kolleg*innen der Wirtschaftsförderung und des Citymanagements der Stadt Aachen gern weiter.
Mitmachen!
An dieser Stelle wird es bald die Möglichkeit geben, die eigene Konzeptidee und das eigene Vorhaben über ein Formular einzureichen.
Derzeit führen wir Gespräche mit den Eigentümer*innen im Fokusbereich Holz- und Dahmengraben, Großkölnstraße und Markt, um die Lokale im Rahmen der Ladenliebe veröffentlichen zu können und klären die rechtlichen Grundlagen.
Bei Interesse an einer Anmietung können sich Interessierte aber bereits vorab beim Citymanagement der Stadt Aachen melden. Bitte nutzen Sie hierfür die Mailadresse des Citymanagement: citymanagement@mail.aachen.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0241 432 7612.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Fokusbereich
Über unser Online-Formular können Sie Ihr Interesse an einer Anmietung über die Initiative Ladenliebe anmelden. Auch Eigentümer*innen sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden, wenn sich ihr Lokal im Fokusbereich befindet. Gerne klären wir, ob und unter welchen Bedingungen das eigene Lokale in die Aktion mit aufgenommen werden kann.
Der vergünstigte Mietpreis für die neuen Nutzer*innen bewegt sich bei den vorgestellten Lokalen in einem Bereich von ca. 350 € – 1000 € an Nettokaltmiete, zzgl. der Nebenkosten. Die konkreten Rahmenbedingungen werden im Vermittlungsprozess zur Anmietung miteinander konkretisiert.
Nennen auch Sie uns aktiv Lokale, die Ihnen in der City aufgefallen sind und an denen Sie Interesse haben!
Großkölnstraße 44
Großkölnstraße 42
Markt 7
Markt 26
Holzgraben 11
Bilder folgen
Quadratmeteranzahl: ca 98 m²
Verkaufsläche: ca 98 m²
Verfügbar ab: sofort
Dahmengraben 9-13
Bilder folgen
Quadratmeteranzahl: ca 75 m²
Verkaufsfläche: ca 27 m²
Verfügbar ab: sofort
Hartmannstraße 26
Komphausbadstraße 26
Alexanderstraße 75-77
Gefördert durch
Fokusbereich
Die Lokale befinden sich in einem sogenannten Fokusbereich rund um Holzgraben, Dahmengraben, Großkölnstraße und Markt. Ziel ist es, nah beieinander mehrere leerstehende Ladenlokale zu beleben, damit sich die Strahl- und Anziehungskraft der neuen Angebote gegenseitig verstärkt.