Über uns

Wir setzen uns ein für eine weiter liebens- und lebenswerte Aachener Innenstadt. Hierfür stehen wir, Citymanagerin Daniela Karow-Kluge und Citymanager Kai Hennes, Ihnen allen, die dies mit vorantreiben wollen, zur Seite.
Es geht uns um die Stärkung dieses Herzstücks unserer Stadt als einen Ort des modernen Handels, der Überraschung und gemeinschaftlichen Gestaltung. Wir wollen Impulse setzen und Inspiration stiften für neue Projekte, Beteiligungsformate und Events – zum Beispiel im Bereich des Leerstands oder zur weiteren Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Raums.
Und wir, das sind Viele: Die Bewohner*innen der Innenstadt, Gewerbetreibende, Hausbesitzer*innen oder auch Akteure aus Wissenschaft, Kreativwirtschaft, Stadtverwaltung und weiteren Bereichen. Für Sie alle, die die Innenstadt gestalten wollen, sind wir Ansprechpartner*innen, bauen Brücken und vermitteln, um eine positive Aachener Stadtzukunft weiter voranzutreiben.
Die Projekte, Ideen und Geschichten auf dieser Seite sind eine Einladung dazu, sich mit auf den Weg zu machen – gemeinsam weiter in eine positive Stadtzukunft und eine Innenstadt, die wir mit Freude besuchen und mit Stolz unseren Freunden aus anderen Regionen zeigen.
Stadtgeflüster
Hier zeigen wir Ein- und Ausblicke, Geschichten und Aktuelles auf Stadt und Leute. Sie suchen Mitstreiter*innen, wollen mehr Sichtbarkeit für Ihre Stadtveranstaltung oder haben etwas Bemerkenswertes in der Innenstadt entdeckt? Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie Ihre Initiative, Geschichte oder Unternehmung für die Innenstadt auf dieser Seite mit anderen teilen möchten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Aktuelle Corona-Informationen
Informationen zur aktuellen Lage in Sachen Corona-Virus stellt die Stadt Aachen auf einem Serviceportal für Sie zur Verfügung. Hier geht's zum Portal.
Bleiben Sie gesund! Ihr Citymanagement
Aachen ist „Engagierte Stadt”
Stadt Aachen erhält die Auszeichnung "Engagierte Stadt" und wird Teil eines bundesweiten Netzwerks von bislang 73 Städten und starken Partner*innen. Ziel ist die Förderung von Engagement und innovativen Lösungen vor Ort.
Stadt ermöglicht mehr Außengastronomie – jetzt beantragen
Gastronomiebetriebe können mehr Fläche für ihre Außengastronomie beantragen als bisher. Die Stadt ruft dazu auf, „von diesem Angebot rege Gebrauch zu machen“. Möglich ist die Außengastronomie auch auf angrenzenden Parkplätzen.
Kunstvolle Unterführung
Die Fußgängerunterführung an der Turmstraße zwischen Audimax und Intzestraße/Mensa Academica ist vom Graffiti-Künstler Señor Schnu neu gestaltet worden. „Robi“, das Maskottchen der RWTH, löst die bekannten Ampelfiguren ab.
Schenk Lokal Aachen
Mit dem Geschenkgutschein von „Schenk Lokal Aachen“ verschenken Sie die Vielfalt unserer Stadt und stärken den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie in Aachen.
Die selbstgemachte Stadt – Freiraum-Fibel
Die Freiraum-Fibel ist Starthilfe und Ratgeber für alle, die Freiräume in der Stadt nutzen und gestalten möchten. Das kompakte Buch gibt einen Überblick über rechtliche Aspekte bei der Freiraumnutzung und soll bei der Aneignung von Stadträumen behilflich sein.
Hausgemacht: Projekte, Ideen und Events
Wie können wir unsere Stadt miteinander noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten? Hier teilen wir unsere Projekte, Ansätze und Veranstaltungen des Citymanagements für die Stadt Aachen. Bei allen vorgestellten Themen gilt: Mitmachen ist herzlich erwünscht. Wir zeigen, woran wir gerade arbeiten und in welche Richtungen wir denken. Melden Sie sich gern zu den hier aufgeworfenen Themen bei uns, wenn Sie Anknüpfungspunkte zu Ihren Projekten, Vorhaben und Interessen sehen oder auch einfach aktiv dabei sein möchten.
Citymanagement, das ist ein dynamischer Prozess. Es kann sein, dass wir Ideen und Ansätze wieder verwerfen oder mehrere miteinander verbinden. Es soll ein offener Prozess sein, gemeinsam mit allen, die mitmachen wollen.
Kreativort Innenstadt
Das Citymanagement der Stadt Aachen und die Aachener Kreativszene initiieren zwei kunstvolle Aktionen in der Innenstadt. In der Vorweihnachtszeit stehen die Zeichen rund um das ehemalige Kaufhaus „Lust for Life“ und die Großkölnstraße auf Kunst und kreativen Unternehmensgeist.
Reallabor Theaterplatz
Ziel des Reallabors ist es, eine offene und dialogreiche Auseinandersetzung über die Zukunft des Theaterplatzes anzustoßen. Mit temporären Interventionen auf Probe will die Stadt Aachen in einem offenen Prozess und im Dialog mit den Bürger*innen Erfahrungen sammeln und diese Zukunft gemeinsam entwickeln.
Partnerprojekt Hybrider Einzelhandel
Stationäre und digitale Angebote aus Einzelhandel und Gastronomie in Aachen miteinander verschmelzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Aachener Einzelhandels und der Gastronomie zu stärken, sind Ziele unseres Partnerprojekts „Hybrider Einzelhandel“.
Citygold – Kreativität statt Leerstand
Wir verwandeln leere Schaufenster in Hingucker auf Aachener Kreativität. Präsentiert euer Projekt, eure Produkte und euer Schaffen. Präsentiert euer Projekt, eure Produkte und euer Schaffen. Citygold ist eine Stadtausstellung zum Mitmachen.
Europäische Mobilitätswoche 2020
Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Aachen teil an der Kampagne der Europäischen Kommission. Vom 16. - 22. September werden rund um das Theater die Vorzüge einer stadtverträglichen und klimafreundlichen Mobilität erlebbar gemacht.
Streetart erobert den Dahmengraben
Urbane Kreativität als Motor für Stadtentwicklung. Das Citymanagement Aachen hat gemeinsam mit Streetartist Michael Gerst eine triste 20 Meter lange Sperrholzfassade im Dahmengraben in ein knalliges Kunstwerk verwandelt. Der Titel: "Phönix aus der Asche"
Vor Ort für Sie da
Citymanagement Aachen
in der Planbar
Theaterplatz 7, 52062 Aachen
Unsere Sprechzeiten:
Di 14.30 – 16.30 Uhr
Fr 12.00 – 14.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde vor Ort aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens zunächst nicht stattfindet. Wir sind jedoch weiterhin per Mail und telefonisch für Sie erreichbar.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
