Hausgemacht: Projekte, Ideen und Events
Wie können wir unsere Stadt miteinander noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten? Hier teilen wir unsere Projekte, Ansätze und Veranstaltungen des Citymanagements für die Stadt Aachen. Bei allen vorgestellten Themen gilt: Mitmachen ist herzlich erwünscht. Melden Sie sich gern zu den hier aufgeworfenen Themen bei uns, wenn Sie Anknüpfungspunkte zu Ihren Projekten, Vorhaben und Interessen sehen oder auch einfach aktiv dabei sein möchten.
Kunst in der Planbar – Dreieck e.V.
Kunstausstellung des Dreieck e.V. vom 18.11. bis 15.12.2023 in der "Planbar" der Stadt Aachen am Theaterplatz 7. Wir, als Citymanagement, freuen uns Kunst in der Innenstadt sichtbar zu machen und Malerei sowie Objekte von 11 Künstlerinnen zu unterstützen.
Street Art Trail Euregio
Im Rahmen des Projekts "Street Art Trail" entstanden bis September 2023 in Maastricht, Aachen, Heerlen, Hasselt und Lüttich fünf Street Art Werke zum Thema "Love letters from 2132". In Aachen ziert das Werk des belgischen Künstlers Philip Bosmans die Fassade des Hortenhauses an der Komphausbadstraße.
Taskforce Innenstadtmorgen: Adalbertstraße
Als ein Beitrag zur Stärkung der Innenstadt hat die Stadt Aachen die "Taskforce Innenstadtmorgen" ins Leben gerufen. Die Taskforce ist ein fachbereichsübergreifendes Team, das direkt an das Büro der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen angebunden ist. Im Fokusraum Adalbertstraße koordiniert die städtische Wirtschaftsförderung die Maßnahmen der Taskforce.
Innenstadtmorgen Festival 2023
"Erlebt die Vielfalt der Innenstadt von morgen": Unter diesem Motto lud das Innenstadtmorgen Festival 2023 ein, die Aachener Innenstadt zu entdecken und mitzugestalten.
Aktion „SPIELE DEINE STADT“
In Kooperation mit dem Citymanagement der Stadt Aachen haben sich Studierende der RWTH Aachen mit dem Thema „Spiel und Innenstadt“ beschäftigt. Herausgekommen sind außergewöhnliche Spielkonzepte für den öffentlichen Raum. An drei Tagen Ende August 2022 laden die Studierenden dazu ein, die Innenstadt spielerisch zu erobern.
Pflanzaktion Großkölnstraße
Als Maßnahme der Taskforce Innenstadtmorgen haben wir die Großkölnstraße am 13. Mai 2022 mit einer Pflanzaktion an einem Tag ein Stück grüner gemacht. Die ansässigen Händler*innen der Straße unterstützten die Aktion.
Vor Ort für Sie da
Citymanagement Aachen
im Bürger*innentreff
Kapuziner Karee am Kapuzinergraben 19, 52062 Aachen
Unsere offenen Sprechstunden für spontane Besucher*innen:
1., 2. und 3. Dienstag von 14 bis 16 Uhr
sowie jeden Mittwoch von 12 bis 16 Uhr.
Weitere Termine selbstverständlich gern auch nach Vereinbarung.
Im Rahmen des Zukunftsprozesses Innenstadtmorgen haben wir den Bürger*innentreff neu gestaltet. Speziell zur Innenstadt gibt es hier nun eine Ausstellung, Mitmachformate und regelmäßige Sprechstunden. Mehr Informationen zu Innenstadtmorgen unter:
www.innenstadt-morgen.de
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Wir setzen uns ein für eine weiter liebens- und lebenswerte Aachener Innenstadt. Hierfür stehen wir Ihnen allen, die dies mit vorantreiben wollen, zur Seite.
Es geht uns um die Stärkung dieses Herzstücks unserer Stadt als einen Ort des modernen Handels, der Überraschung und gemeinschaftlichen Gestaltung. Wir wollen Impulse setzen und Inspiration stiften für neue Projekte, Beteiligungsformate und Events – zum Beispiel im Bereich des Leerstands oder zur weiteren Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Raums.
Und wir, das sind Viele: Die Bewohner*innen der Innenstadt, Gewerbetreibende, Hausbesitzer*innen oder auch Akteure aus Wissenschaft, Kreativwirtschaft, Stadtverwaltung und weiteren Bereichen. Für Sie alle, die die Innenstadt gestalten wollen, sind wir Ansprechpartner*innen, bauen Brücken und vermitteln, um eine positive Aachener Stadtzukunft weiter voranzutreiben.
Die Projekte, Ideen und Geschichten auf dieser Seite sind eine Einladung dazu, sich mit auf den Weg zu machen – gemeinsam weiter in eine positive Stadtzukunft und eine Innenstadt, die wir mit Freude besuchen und mit Stolz unseren Freunden aus anderen Regionen zeigen.
Stadtgeflüster
Hier zeigen wir Ein- und Ausblicke, Geschichten und Aktuelles auf Stadt und Leute. Sie suchen Mitstreiter*innen, wollen mehr Sichtbarkeit für Ihre Stadtveranstaltung oder haben etwas Bemerkenswertes in der Innenstadt entdeckt? Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie Ihre Initiative, Geschichte oder Unternehmung für die Innenstadt auf dieser Seite mit anderen teilen möchten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Aktuelle Corona-Informationen
Informationen zur aktuellen Lage in Sachen Corona-Virus stellt die Stadt Aachen auf einem Serviceportal für Sie zur Verfügung. Hier geht's zum Portal.
Bleiben Sie gesund! Ihr Citymanagement
Aachen ist „Engagierte Stadt“
Stadt Aachen erhält die Auszeichnung "Engagierte Stadt" und wird Teil eines bundesweiten Netzwerks von bislang 73 Städten und starken Partner*innen. Ziel ist die Förderung von Engagement und innovativen Lösungen vor Ort.
Kunstvolle Unterführung
Die Fußgängerunterführung an der Turmstraße zwischen Audimax und Intzestraße/Mensa Academica ist vom Graffiti-Künstler Señor Schnu neu gestaltet worden. „Robi“, das Maskottchen der RWTH, löst die bekannten Ampelfiguren ab.
Schenk Lokal Aachen
Mit dem Geschenkgutschein von „Schenk Lokal Aachen“ verschenken Sie die Vielfalt unserer Stadt und stärken den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie in Aachen.
Die selbstgemachte Stadt – Freiraum-Fibel
Die Freiraum-Fibel ist Starthilfe und Ratgeber für alle, die Freiräume in der Stadt nutzen und gestalten möchten. Das kompakte Buch gibt einen Überblick über rechtliche Aspekte bei der Freiraumnutzung und soll bei der Aneignung von Stadträumen behilflich sein.