Hausgemacht
Projekte, Ansätze und Veranstaltungen des Citymanagements für die Stadt Aachen.
Innenstadtmorgen Festival
Stadtfeste, Straßenaktionen, Führungen, Kultur und mehr ... Das Innenstadtmorgen Festival lädt ein, die Aachener Innenstadt (neu) zu entdecken.
Aktion „SPIELE DEINE STADT“
In Kooperation mit dem Citymanagement der Stadt Aachen haben sich Studierende der RWTH Aachen mit dem Thema „Spiel und Innenstadt“ beschäftigt. Herausgekommen sind außergewöhnliche Spielkonzepte für den öffentlichen Raum. An drei Tagen Ende August 2022 laden die Studierenden dazu ein, die Innenstadt spielerisch zu erobern.
Pflanzaktion Großkölnstraße
Als Maßnahme der Taskforce Innenstadtmorgen haben wir die Großkölnstraße am 13. Mai 2022 mit einer Pflanzaktion an einem Tag ein Stück grüner gemacht. Die ansässigen Händler*innen der Straße unterstützten die Aktion.
Taskforce Innenstadtmorgen gestartet
Als ein Beitrag zur Stärkung der Innenstadt in Zeiten des Wandels hat die Stadt Aachen die "Taskforce Innenstadtmorgen" ins Leben gerufen. Die Taskforce ist ein fachbereichsübergreifendes Team, das direkt an das Büro der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen angebunden ist. Das Citymanagement koordiniert die unterschiedlichen Stränge und hält die Fäden der Gruppe zusammen.
Ladenliebe
Mit der Initiative "Ladenliebe" ermöglicht die Stadt Aachen eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Lokalen für neue Ideen, Geschäftsgründungen und zur Realisierung der eigenen Vision in der Aachener Innenstadt.
Stadtglühen: BBK Ausstellung in der Planbar
Im Rahmen von "Stadtglühen" fand in der Planbar vermittelt durch das Citymanagement eine wunderbare Ausstellung des BBK Aachen/Euregio e.V. statt.
Post-Corona-Stadt
Unter dem Motto Mix I Merge I Share entwickeln die RWTH Aachen und die Stadt Aachen Konzepte für neue Nutzungen und Mischungen durch stadtmachende Akteur*innen für die Aachener Innenstadt.
Vortrag Deutsche Stadtmarketingbörse
Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland lädt ein zur Deutschen Stadtmarketingbörse 2021 - das Aachener Citymagement ist mit einem Vortrag zum Reallabor Theaterplatz dabei.
Fahrrad-Filme im Schaufenster
Im Rahmen des Aachener Fahrradtages 2021 zeigt das Kaleidoskop-Filmforum vom 09. - 12.09.2021 mit Unterstützung des Citymanagements Kurzfilme in unterschiedlichen Schaufenstern im Boulevard Hartmannstraße, am Theaterplatz und dem Kapuzinerkarree.
Kreativort Innenstadt
Dezember 2020 - Das Citymanagement der Stadt Aachen und die Aachener Kreativszene initiierten zwei kunstvolle Aktionen in der Innenstadt. In der Vorweihnachtszeit standen die Zeichen rund um das ehemalige Kaufhaus „Lust for Life“ und die Großkölnstraße auf Kunst und kreativen Unternehmensgeist.
Reallabor Theaterplatz
Ziel des Reallabors ist es, eine offene und dialogreiche Auseinandersetzung über die Zukunft des Theaterplatzes anzustoßen. Mit temporären Interventionen auf Probe will die Stadt Aachen in einem offenen Prozess und im Dialog mit den Bürger*innen Erfahrungen sammeln und diese Zukunft gemeinsam entwickeln.
Partnerprojekt Smart Shopping Aachen
Stationäre und digitale Angebote aus Einzelhandel und Gastronomie in Aachen miteinander verschmelzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Aachener Einzelhandels und der Gastronomie zu stärken, sind Ziele unseres Partnerprojekts „Smart Shopping Aachen“.
Citygold – Kreativität statt Leerstand
Wir verwandeln leere Schaufenster in Hingucker auf Aachener Kreativität. Präsentiert euer Projekt, eure Produkte und euer Schaffen. Präsentiert euer Projekt, eure Produkte und euer Schaffen. Citygold ist eine Stadtausstellung zum Mitmachen.
Europäische Mobilitätswoche 2020
Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Aachen teil an der Kampagne der Europäischen Kommission. Vom 16. - 22. September werden rund um das Theater die Vorzüge einer stadtverträglichen und klimafreundlichen Mobilität erlebbar gemacht.
Streetart erobert den Dahmengraben
September 2020 - Urbane Kreativität als Motor für Stadtentwicklung. Das Citymanagement Aachen hat gemeinsam mit Streetartist Michael Gerst eine triste 20 Meter lange Sperrholzfassade im Dahmengraben in ein knalliges Kunstwerk verwandelt. Der Titel: "Phönix aus der Asche"
Pop-up-Konzerte – Musik am Theaterplatz
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen, begleitet mit vier Ensembles die Europäische Mobilitätswoche 2020 und bringt den Theaterplatz musikalisch zum Klingen.
Wirf Schein! Lichtinstallation bringt das Theater zum Leuchten
Für die Europäische Mobilitätswoche 2020 rund um den Theaterplatz haben die Kölner Künstler Roman Jungblut und Claus Daniel Herrmann eine partizipative Lichtinstallation an der rückwärtigen Theaterfassade vorbereitet.
Theaterplatz: Eine „Urban Intervention“ bringt Bewegung ins Reallabor
Mit einer Tanzperformance verwandelt das Citymanagement der Stadt Aachen den Theaterplatz temporär in eine Freilichtbühne. Tänzer*innen der Compound Company bringen den Stadtplatz in Bewegung.
Fotowettbewerb: Vorhang auf für den Theaterplatz
„Wir suchen Fotos von den schönsten Plätzen der Welt!“
Vom 06.01.2020 bis zum 14.02.2020 fand der Fotowettbewerb „Vorhang auf für den Theaterplatz“ statt. Es wurde dazu eingeladen, Motive und Erinnerungen von den schönsten, außergewöhnlichsten oder gemütlichsten Theater-, Opern- oder Rathausplätzen der Welt mit der Stadt Aachen zu teilen.
Veranstaltung: „Stadt und Stulle“
Wann: 13. März 2020, 18.30 Uhr
Wo: Volkshochschule Aachen
Die Stadt Aachen lädt ein zur Innenstadtschau mit Butterbrot: „Stadt und Stulle – Delikates zur Innenstadt“.